KLASSISCHE HOMÖOPATHIE
Möglichkeiten und Grenzen
Die Homöopathie kann bei einem breiten Spektrum von Beschwerden körperlicher und seelischer Art eingesetzt werden. Sie eignet sich für Menschen jeden Alters – für Säuglinge genauso wie für Menschen in hohem Alter.
Nicht nur akute Beschwerden, sondern insbesondere chronische Erkrankungen sind die Stärke einer gut gewählten homöopathischen Arznei.
Einige Beispiele:
- Erkrankungen der Atemwege
Bronchitis, Nebenhöhlenentzündungen, Heuschnupfen, Asthma
- Wiederkehrende Infekte
Hals-, Ohrenentzündungen, Erkältungen
- Hauterkrankungen
Ekzeme, Schuppenflechte, Neurodermitis, Akne
- Magen-, Darmstörungen
Durchfall, Verstopfung, Magenschleimhautentzündung, entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarm
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rückenschmerzen, chron. Schmerzzustände, rheumatische Erkrankungen, Gicht
- Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane
akute und chronische Blasenentzündungen, Menstruationsstörungen, Wechseljahrbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden
- Kopfschmerz, Migräne
- Herz-Kreislaufstörungen
- Erkrankungen der Nerven und des Gemütes
depressive Verstimmung, Ängste, Panikstörungen, Schlafstörungen, Prüfungsangst
Schulschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, ADHS
- Weiteres
Allergien, Tinnitus, Verletzungen, Reisekrankheit, neurologische Erkrankungen, Begleittherapie bei schweren Erkrankungen
Grenzen der homöopathischen Behandlung
Grenzen stellen chirurgische Indikationen dar, akut lebensbedrohliche Zustände und extrem geschädigte Organstrukturen und Regulationsmechanismen.
Jedoch kann auch hier begleitend behandelt werden und in vielen Fällen der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst oder aber eine Linderung der Beschwerden erzielt werden. Z.B. Schmerzen und Blutergüsse vergehen schneller, Knochenbrüche oder Wunden heilen in kürzerer Zeit, Folgeschäden lassen sich begrenzen.